Unsere Klasse
  Unsere Schule
 

 


Eine Schule für alle

 

immer auf dem Weg Seit 30 Jahren sind wir nun auf dem Weg. Mehr als 6000 Schülerinnen und Schüler haben ihre Schulzeit in der Gesamtschule in der Goethestraße verbracht. KGS Barsinghausen - 1975 gehört sie zu den ersten 17 Kooperativen Gesamtschulen Niedersachsens. Eine Schule in unserer Stadt für alle Begabungsrichtungen. Hauptschulzweig, Realschulzweig und Gymnasialzweig sind Teile einer gesamten Schule, ihre Arbeit ist aufeinander bezogen. Unterrichtsinhalte in den einzelnen Fächern und Jahrgängen werden in gemeinsamen Fachbesprechungen aller Schulzweige abgesprochen. In einigen Fächern ( u.a. Sport, Religion, Kunst, Musik) wird schulzweigübergreifend unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler bilden eine gemeinsame Schülervertretung, die Eltern aller Schulzweige eine gemeinsame Elternvertretung, das oberste Beschlussorgan der Schule ist eine gemeinsame Gesamtkonferenz. 1990 wird die Orientierungsstufe Langenäcker angegliedert. Seit 1999 nennen wir uns Goetheschule  KGS Barsinghausen. Damit wollten wir nicht einen ehrwürdigen Namen aufgreifen, sondern die uns ausmachende humanistische Grundhaltung adäquat benennen. Denn die KGS-Schulkonzepte von 1975 und 1990 sowie unser Schulprogramm von 2001 belegen, dass wir uns nicht als statische Einrichtung verstehen, sondern als ein sehr lebendiges Haus des Lernens mit dem Mut, immer wieder neue Anregungen aufzugreifen und Ideen umzusetzen. Seit dem Auflösen der Orientierungsstufen und der Einführung des dreigliederigen Schulsystems haben wir unsere Kooperative Gesamtschule schulformbezogen organisiert. Es ist ein zweispuriger Weg, auf dem wir uns permanent neben der alltäglichen Unterrichtsarbeit befinden. In der einen Spur sind die vielen Aktivitäten, die unsere Schule

ausmachen (u.a.) : * Schüleraustausch mit Dänemark, Polen, Finnland, Frankreich, Nicaragua, demnächst England, * Patenprojekte in Bolivien und Nicaragua und der damit verbundene traditionelle Weihnachtsmarkt, * Partnerschaft mit örtlichen Betrieben und damit verbundene Betriebserkundungen und Praktika * Sportliche Aktivitäten u.a. im Fußball, Handball, Kanu-Polo, * Literatur-Wettbewerb * Musik-Projekte der KGS-Songgruppe * Klassen mit Neigungsschwerpunkten (Bläser, Forscher, Informatik, Sport) * Sanitätsdienst und Konfliktschlichter In der anderen Spur ist die dauerhafte Diskussion um die Qualitäts-entwicklung unserer Schule zu sehen. Prozesse werden evaluiert, weiterentwickelt. Unser Schulprogramm wird nach dreijähriger intensiver Diskussion beschlossen und steht gleich wieder in der Diskussion um die eigene Fortschreibung. Die Goetheschule KGS Barsinghausen beteiligt sich als eine von 38 niedersächsischen Schulen an dem Qualitätssicherungsprojekt in Schulen (QuiSS) der Landesregierung. Sie unterzieht sich einer externen Evaluation in einem Beratungsfeld  nämlich der Neigungsklassen im 5. und 6. Jahrgang. Und sie ist eine von zehn Schulen, die sich nach Kriterien eines europäischen Qualitätsmanagement (EFQM) in eine Selbst-Analyse begibt. Dass unsere Schule gerade als Schule gegen Rassismus  für Courage benannt worden ist, dass sie weiterhin COMENIUS-Schule ist, dass sie weiterhin OPUS-Schule ist, eine Schule für die Förderung von Umwelt und Gesundheit, macht die Vielseitigkeit deutlich. Natürlich müssen die Spuren der Qualitätsentwicklung und das, was in der Schule, insbesondere im Unterricht passiert, möglichst kongruent sein. Denn was nützt die beste Debatte über Qualität von Schule, wenn nicht auch das tägliche Lernen und Leben der Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule erfolgreich ist. Dazu ist es notwendig, sich immer wieder über Leitideen und Ziele zu verständigen. Auch die politischen Rahmenbedingungen haben sich in diesem Jahr erheblich verändert. Deshalb hat die Gesamtkonferenz wegweisende Beschlüsse gefasst: eine eigene gymnasiale Oberstufe muss sich an den Jahrgang 10 anschließen. Wir sind es schon weitgehend - wir sollten auch den Namen tragen und die Vorteile daraus ziehen: Ganztagsschule. Und der Weg zu einer mehr eigenverantwortlich und selbstständigen Schule ist nicht mehr als ein gegebenes Zeichen der Zeit. Besondere Projektauszeichnungen unserer Schule Teilnahme am Programm des Pädagogischen Austauschdienstes der Kulturministerkonferenz Bildung und Kultur Programm Sokrates – Comenius Schulprojekt 1 - 1999 – 2002 Schulprojekt 2 - 2004 – 2006 (dauert an) eilnahme am Modellversuchsprogramm „QUISS“ (Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen) der Bund-Länder-Kommissionsprojekt für Bildungsplanung und Forschungsförderung 1999 – 2004 Teilnahme an den Teilen A – Schulprogrammentwicklung, B – Evaluation und C – Schulentwicklung mit Hilfe von EFQM Teilnahme am Modell des Niedersächsischen Kultusministeriums „Personalkostenbudgetierte Schule“ ab Schuljahr ab 01.08.2002 (dauert an) Seit 1999 Mitglied im Europäischen Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen einer Gemeinschaftsinitiative von WHO, EU und Europarat „OPUS“ (Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit, deutsches Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen) Anerkannte Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ab 2002 2004 – Titel Botschafter der Toleranz Ausgesprochen durch das Bündnis Demokratie und Toleranz (gegen Extremismus und Gewalt) 2002 und 2004 – Auszeichnung für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt „Umweltschule in Europa“ 2005 – Auszeichnung vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk für den Aufbau einer erfolgreichen Deutsch-Polnischen Schulpartnerschaft, die Überwindung von Vorurteilen sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung eines Verantwortungsgefühls für ein freies Europa 1993 – erstmalig Schülerfriedenspreis für das Projekt Theaterfreundschaftstreffen „Hass zerstört – Freundschaft verbindet“ 2005 – wiederholt Schülerfriedenspreis 1. Platz für ein Deutsch-Polnisches Geschichtsprojekt in der Historischen Stätte Kreisau mit der Beteiligung des Niedersächsische Ministerpräsidenten Herrn Wulff und des Polnischen Premiers Herrn Belka Teilnahme am Pilotprojekt „Eigenverantwortliche Schule“ ab dem Schuljahr 2004/2005
 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden